top of page

Fütterungsempfehlungen für Hunde

bei der Umstellung von Industriefutter auf natürliche PETfit-Nahrung

 

 

​​

🐾 Meine Fütterungsempfehlung für dich und deinen Hund - so gelingt die Umstellung auf eine gesunde Fütterung

Schön, dass du dich für eine gesunde, natürliche und chemiefreie Ernährung mit PETfit entschieden hast!
Dein Futter kommt frisch aus der PETfit-Manufaktur direkt zu dir nach Hause.

Damit die Umstellung für deinen Hund leicht und beschwerdefrei abläuft, empfehle ich dir Folgendes:

1️⃣ Starte in der richtigen Reihenfolge

Bitte beginne mit der Sorte, die auf deiner Rechnung ganz oben steht, und füttere dich dann von oben nach unten durch.
In der ersten Zeit solltest du die Sorten nicht mischen, sondern jede Sorte nacheinander füttern.
Danach kannst du nach Lust und Laune kombinieren.

Meine empfohlene Startreihenfolge:

  1. Vital-Menü – Geflügel mit Karotten & Kartoffeln, sehr leicht verdaulich

  2. Rind – reinsortig, mit wertvollen Rinderorganen

  3. Lamm – mit Lammpansen, -lunge, -leber, Reis und Distelöl

  4. Power – Rind, Geflügel, Wild & Lamm plus Hüttenkäse

  5. Wild und/oder Spezial

  6. Pansen – erst später, da sehr gehaltvoll und schwer verdaulich
    (Falls du vorher gebarft hast, kannst du Pansen früher einsetzen.)

2️⃣ Stelle langsam um

Der Verdauungstrakt deines Hundes muss sich erst auf die neue, natürliche Ernährung einstellen.
Gib ihm dafür 10–20 Tage Zeit.

Mein Vorschlag für die Umstellung:

  • Tag 1: 10 % PETfit + 90 % bisheriges Futter

  • Tag 2: 20 % PETfit + 80 % bisheriges Futter

  • Tag 3: 30 % PETfit + 70 % bisheriges Futter

  • … jeden Tag etwas steigern, bis du komplett bei PETfit bist.

Zeigt dein Hund keine Reaktionen → perfekt.
Gibt es Blähungen oder weichen Stuhl → verlängere die jeweilige Stufe einfach.

3️⃣ Puffreis – der Umstellungshelfer

Gerade am Anfang mische ich gern PETfit mit unseren PETfit-Cerealien (Puffreis), z. B. 1:1 oder 2:1.
Das hat drei Vorteile:

  • Es sättigt gut, ohne zu belasten

  • Es reinigt sanft den Darm

  • Es macht die Umstellung leichter

Tipp: Falls dein Hund den Puffreis anfangs ausspuckt, einfach kurz in warmem Wasser anfeuchten.

4️⃣ Unterstütze die Verdauung

  • Hüttenkäse, Quark oder Joghurt – 2–3× täglich ein paar Teelöffel, für 3–4 Monate

  • Karottengranulat – bei Durchfall oder Blähungen, einfach unter das Futter mischen

  • Banane oder schwarzer Tee – sanfte Hausmittel bei Verdauungsproblemen

  • Propolis – mein Geheimtipp bei empfindlichen Hunden (frag mich gern danach)

5️⃣ Fütterungsmenge pro Tag

  • bis 5 kg → ca. 200 g

  • bis 25 kg → ca. 410 g

  • bis 40 kg → ca. 810 g

  • über 40 kg → nach Bedarf

Am Anfang lieber 2–3 kleinere Mahlzeiten am Tag geben.


Den Rest der geöffneten Dose im Kühlschrank lagern.

💬 Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung?
Melde dich jederzeit bei mir – ich begleite dich und deinen Hund gern persönlich durch die Umstellung.

📞 +49 157 8685 0261

Solltest du weitere Fragen haben - ich bin gerne für dich da – bitte scheue dich nicht anzurufen!

Iris Kamp Naturheilpraxis für Tiere :

 Telefon mobil oder auch Whats App  0049-15786850261

5c0e32_85635045adce42cbb5f7a08a788e6d89.webp
Puppy Trinken
Welpenspiel
bottom of page